Mößbauereffekt — Unter dem Mößbauer Effekt [1] (nach dem Entdecker Rudolf Mößbauer, durch Rückübersetzung aus dem Englischen fälschlich auch Mössbauer Effekt geschrieben) versteht man die rückstoßfreie Emission oder Absorption eines Gamma Quants durch einen… … Deutsch Wikipedia
Kernresonanzabsorption — Unter dem Mößbauer Effekt [1] (nach dem Entdecker Rudolf Mößbauer, durch Rückübersetzung aus dem Englischen fälschlich auch Mössbauer Effekt geschrieben) versteht man die rückstoßfreie Emission oder Absorption eines Gamma Quants durch einen… … Deutsch Wikipedia
Mössbauer-Effekt — Unter dem Mößbauer Effekt [1] (nach dem Entdecker Rudolf Mößbauer, durch Rückübersetzung aus dem Englischen fälschlich auch Mössbauer Effekt geschrieben) versteht man die rückstoßfreie Emission oder Absorption eines Gamma Quants durch einen… … Deutsch Wikipedia
Mössbauereffekt — Unter dem Mößbauer Effekt [1] (nach dem Entdecker Rudolf Mößbauer, durch Rückübersetzung aus dem Englischen fälschlich auch Mössbauer Effekt geschrieben) versteht man die rückstoßfreie Emission oder Absorption eines Gamma Quants durch einen… … Deutsch Wikipedia
Mößbauer-Effekt — Unter dem Mößbauer Effekt (nach dem Entdecker Rudolf Mößbauer, durch Rückübersetzung aus dem Englischen fälschlich auch Mössbauer Effekt geschrieben) versteht man die rückstoßfreie Emission oder Absorption eines Gamma Quants durch einen Atomkern … Deutsch Wikipedia
Pound-Rebka-Experiment — Im Pound Rebka Experiment wies Robert Pound 1960 zusammen mit seinem Assistenten Glen Rebka die gravitative Rotverschiebung von Gamma Strahlung im Gravitationsfeld der Erde nach. Zuvor hatten beide 1959 das Experiment vorgeschlagen[1]. Das… … Deutsch Wikipedia
Resonanz (Physik) — Von Resonanz spricht man in Physik und Technik, wenn ein System auf eine veränderliche Einflussgröße, etwa eine Erregerfrequenz oder eine sonstige Energiezufuhr, bei bestimmten Werten dieser Größe in besonderer Weise reagiert. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Technische Universität München — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Technische Universität München Motto Die unternehmerische Universität Gründung 1868 … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Walcher — (* 7. Juli 1910 in Kaufbeuren, Allgäu; † 9. November 2005 in Marburg an der Lahn) war Universitätsprofessor der Physik und Autor des bekannten Lehrbuches Praktikum der Physik, das seit 1971 in vielen Auflagen erschienen ist. Er studierte in… … Deutsch Wikipedia
Isomerieverschiebung — Die Isomerieverschiebung ist ein physikalischer Effekt, der sich darin äußert, dass die Lagen der Spektrallinien in Atomspektren und Gammastrahlung unterschiedlicher Isomere eines chemischen Elements nicht identisch sind. Im Falle von… … Deutsch Wikipedia